Botswana und Namibia 2025

    Best Of Tour: Naturfotografie mit Josef Niedermeier

    17 Tage Botswana und Namibia

    Highlights der Naturfotografie

    Reisetermin: 28. September bis 14. Oktober 2025


    Botswana und Namibia gelten als zwei der tierreichsten und landschaftlich schönsten Länder in Afrika. Beide Länder zählen zu den am dünnsten besiedelten Ländern auf der Erde. Wildtieren bieten diese Länder dadurch einen großen, unberührten Lebensraum.

    Wir haben beide Länder zu einer einzigartigen Fotoreise kombiniert mit wunderschönen Unterkünften, die durch Lage und die Qualität überzeugen. Die fundierten Fotoworkshops des National Geographic Fotografen Josef Niedermeier und die langjährigen Ortskenntnisse unseres Guides Olli Carstens von Buschmann Safaris garantieren eine unvergessliche Fotoreise!

    Detaillierter Tourverlauf >>

    beppo niedermeier

    Fotograf Josef Niedermeier

    olli carstens photgraphy

    Tourguide Olli Carstens


    Fotoreise Botswana Namibia 2025

     



     Tourverlauf - Tag für Tag


    Tag 1: 28.09.2025: Flug über Johannesburg nach Vic Falls (Zimbabwe)


    Anreise aus Europa.

    Abflug aus Europa über Johannesburg nach Vic Falls (Zimbabwe).


    Tag 2: 29.09.2025: Ankunft in Vic Falls und Boma-Dinner & Drum Show


    Anreise aus Europa

    Ankunft in Vic Falls und Begrüßung durch unseren Fotocoach Josef Niedermeier am Flughafen. Danach Transfer zu unserer Unterkunft in die Shrub Lodge am Rande von Victoria Falls.

    Nach Ankunft in der Lodge können wir uns von der langen Anreise erholen und bei einem ersten gemeinsamen Kennenlernen erklärt Josef Niedermeier ("Beppo") alle Details zur bevorstehenden Reise, stellt die geplanten Fotoworkshops vor und erläutert den genauen weiteren Reiseverlauf. Am Abend setzen wir das gegenseitige Kennenlernen beim sensationellen Boma-Dinner und einer beeindruckenden Drum-Show fort! Leckerstes typisches Essen aus Simbabwe und eine mitreißende Trommelaufführung mit Tänzern ziehen uns tief hinein nach Afrika! Was für ein Tag - ein perfekter Einstieg in über zwei Wochen wildes Afrika!

    Übernachtung in der Shrub Lodge (-/-/A)


    Tag 3: 30.09.2025: Vic Falls


    Der Mensch wirkt winzig angesichts der gewaltigen Vic Falls!

    Für heute steht gleich ein Highlight der Reise auf dem Programm, an das jeder garantiert noch lange denken wird: wir besuchen den Victoria Falls Nationalparks und können dort mit dem Fotoguide bis zum Sonnenuntergang ausgiebig fotografieren. Bis zum späten Nachmittag werden wir ein Schauspiel aus tosendem Wasser, gleißender Gischt und farbenprächtigen - oft doppelten - Regenbögen erleben! Auf über 1 Kilometer stürzt das Wasser in die über 100 Meter tiefe Schlucht! Regenkleidung und Regenschutz für die Fotoausrüstung mitbringen, denn die bis zu 300 m hoch aufsteigende Gischt kommt auch wieder herunter!

    Den Abend lassen wir voller Eindrücke bei einem weiteren leckeren Dinner im MaKuwa Restaurant in der Victoria Falls Safari Lodge ausklingen.

    Übernachtung in der Shrub Lodge (F/-/A)


    Tag 4: 01.10.2025: Vic Falls - Chobe Nationalpark (Kasane)


    Elefanten am Chobe - Traummotive!

    Nach einem wunderbaren Frühstück erfolgt der Transfer auf einer guten, ca. 60 km langen Teerstraße an die Grenze zu Botswana. Nach Erledigung der Grenzformalitäten werden wir auf der anderen Seite in Botswana bereits von unserem Reiseführer und Landeskenner Olli Carstens von Buschman-Safaris erwartet und zur Chobe Safari Lodge im nahegelegenen Kasane gefahren - zu unserer wunderschönen und perfekt am Ufer des Chobe gelegene Unterkunft.

    Und dann geht am Nachmittag mit einem privaten Fotoboot auf eine ca. 3 stündige Bootstour auf den Chobe. Unser Fotoboot ist perfekt für die Fotografie mit montierten Gimbals für die langen Brennweiten ausgestattet und durch die geringe Größe liegt es flach im Wasser, um so die Tiere aus einer tiefen Perspektive perfekt fotografieren zu können. Wir steuern das Boot stets im idealen Winkel so zu den Tieren, dass sich einzigartige Fotomöglichkeiten bieten werden.

    Am Abend gibt es eine Einführung in die Grundlagen der Digitalfotografie mit vielen Tricks und Tipps.

    Übernachtung in der Chobe Safari Lodge mit wunscherschönen typischen Safarizimmern und einem legendären Abendessenbuffet. (F/M/A)


    Tag 5: 02.10.2025: Chobe Nationalpark (Bootsfahrt auf dem Chobe)


    Der Kreislauf des Lebens!

    Heute geht es auf zwei langen Bootsfahrten (jeweils für ca. 3 Stunden!) weiter über den Chobe - einmal früh am Morgen und dann wieder nachmittags. Es gibt so viele Motive zu fotografieren: Elefanten bei den Flussdurchquerungen, Nilpferde, riesige Nilkrokodile, große Herden von afrikanischen Büffeln, Wasserböcke, eine unglaubliche Vielzahl an Vögeln - Schreiseeadler, Skimmer, Eisvögel, Nimmersatte, Ibisse, Marabus, Bienenfresser und viele mehr. Diese Bootsfahrt wird uns also ideale Bedingungen für perfekte Vogelfotografie bieten. Wir werden dabei viele Tiere aus nächster Distanz fotografieren können.

    Fotoworkshop am Nachmittag in der Lodge: Tierfotografie

    Übernachtung in der Chobe Safari Lodge (siehe Vortag) (F/M/A)

    Klaffschnäbler über dem Chobe


    Tag 06: 03.10.2025: Chobe Nationalpark - Caprivi / Zambesi (Namibia)


    Scharlachspinte brüten in großen Kolonien. Wir sind zur genau richtigen Zeit vor Ort und mittendrin!

    Heute geht es nach dem Frühstück mit Blick auf den Chobe weiter in Richtung Namibia zum mächtigen Zambesi. Wir nehmen unser Mittagessen in der am Ufer des Zambesi gelegenen Lodge ein und sprechen dann in einem weiteren Fotoworkshop über verschiedenste Themen der Digital- und Naturfotografie. Je nach Zeit kann dieser Fotoworkshop auch nach der Rückkehr am Abend stattfinden - wir sind hier sehr flexibel!

    Fotoworkshops: Theorie, Erklärung von Kameraeinstellungen und Equipment.

    Unser Hauptziel dieses fantastischen Tages wird die große Brutkolonie der Scharlachspinte sein! Wir sind (jahreszeitlich Klimaschwankungen nicht berücksichtigt!) zur richtigen Zeit hier, um hunderte von Vögeln in ihrer Brutkolonie aus nächster Nähe beobachten und bestens fotografieren zu können. Sie brüten am Boden und sind somit für uns sehr leicht zugängig und wir können diese wunderschönen Vögel aus ganz tiefer Position perfekt fotografieren. Entdecken Sie die Schönheit der Sambesi-Region zu Fuß bei einer Wanderung (ca. 2 km einfach) zu den Vogelkolonien mit zuverlässigem Guide. Dauer ca. 3 Stunden.

    Übernachtung in der Mubala Lodge am Zambezi (F/M/A)

    Fischer auf dem Zambesi


    Tag 07: 04.10.2025: Caprivi / Zambesi - Bwabwata Nationalpark (Kwando)


    Der Kwando ist Lebensader für unzählige Tiere!

    Nach dem Frühstück geht es weiter zum Kwando. Die angenehme Fahrt zur wunderschönen Nambwa Tented Lodge führt uns über Katima Mulilo und Kongola an das Westufer des Kwando - alles Teerstraße bis auf die letzten 7 km im Sand. Unsere perfekt am Fluss gelegene Unterkunft bietet einen idealen Stützpunkt für Bootsausflüge in die Wasserwelt des Kwando. Die Nambwa Tented Lodge, die zur African Monarch Lodge gehört, ist eine der exquisitesten Lodges in ganz Namibia!

    Und die Nachmittagsstunden werden dann mit einer Bootsfahrt der Extraklasse bis zum Sonnenuntergang gefüllt sein. Hier können wir große Elefantenherden, viele Hippos, Krokodile, verschiedenste Antilopen und eine Vielzahl von Vögeln fotografieren können. Die Landschaft und Tierwelt erinnerten stark an die des Okavango Deltas!

    Den Abend verbringen wir auf der Terrasse unserer Unterkunft und fachsimplen über Fotografie. Dabei steht der sichere und gezielte Einsatz des richtigen Autofokus im Mittelpunkt. Die Geräusche des afrikanischen Busches bringen uns mitten ins Herz des wilden Afrikas!

    Übernachtung in der perfekten Nambwa Tented Lodge direkt am Ufer des Kwando. (F/M/A)

     


    Tag 8: 05.10.2025: Bwabwata Nationalpark (Kwando)


    Unterwegs im Bwabwata Nationalpark auf dem Kwando!

    Der Vormittag steht heute ganz im Zeichen von leckerem Frühstück und ausgiebigen Fotoworkshops bei denen wir die verschiedensten Themen besprechen werden: Bildaufbau, Tell a Story, kreatives Arbeiten mit Blende und Verschlusszeit und weitere Themen stehen zur Verfügung.

    Nachmittags geht es in unserem Geländewagen (Toyota Land Cruiser) auf eine Pirschfahrt in den Nationalpark. Jeder Gast hat einen Fensterplatz im Allradfahrzeug und kann so durch die großen und weit zu öffnenden Fenster perfekt fotografieren. Wir halten alle gespannt die Augen weit offen, um Büffel, Elefanten, Litschi- und Rappenantilopen, Gnus, Zebras, Hippos, Krokodile, Löwen und Leoparden zu entdecken. Es gibt nichts erfüllenderes, wenn man nicht sagen kann, was einem hinter der nächsten Wegbiegung erwartet! Ab 17 Uhr stehen wir am sogenannten "Horse Shoe" - einer Flussbiegung eines Nebenarms des Kwando. Diese Stelle ist bekannt dafür, dass zu dieser Zeit häufig hunderte (!) von Elefanten zum Trinken an den Fluss kommen.

    Übernachtung wieder in der wunderschönen Nambwa Tented Lodge (siehe Vortag)

     


    Tag 9: 06.10.2025: Bwabwata Nationalpark - Okavango


    Schreiseeadler bei der Jagd auf dem Okavango!

    Nach dem Frühstück machen wir uns auf zur Transferfahrt zur einzigartig gelegenen und wunderschönen Ndhovu Safari Lodge am Westufer des Okavango. 230 km reine Teerstraße, geradewegs durch den Caprivistreifen bis Divundu und dann zur Lodge.

    Die Mittagszeit verbringen wir in der Lodge und nutzen diese für einen weiteren Fotoworkshop.

    Nachmittags geht es dann auf eine fotografisch sehr ergiebige Bootsfahrt auf dem Okavango zu einer weiteren Kolonie der Scharlachspinte. Wir werden dabei auch die majestätischen Schreiseeadler zu Gesicht bekommen und mit etwas Glück auch bei der Jagd fotografieren können.

    Übernachtung in der Ndhovu Safari Lodge (F/M/A)

    karminspinte

    Scharlachspinte bei ihren Brutplätzen


    Tag 10: 07.10.2025: Okavango


    Afrikanische Büffel am Ufer des Okavango

    Auch heute steht ein intensiver Workshopvormittag auf dem Programm. Wir tauchen heute tief in Themen wie Landschaft- und Makrofotografie ein und der Fotocoach wird auf die speziellen Wünsche seiner Gäste intensiv eingehen.

    Nach dem Mittagsimbiss in der Lodge unternehmen wir eine Pirschfahrt mit Buschmann Safaris zum Ostufer des Okavango mit seinen Flutflächen. Büffel, Elefanten, artenreiche Antilopen, mit Glück Löwen etc. Wir suchen uns für den Sonnenuntergang am Ostufer eine perfekte Lokation und werden einen unvergesslichen afrikanischen Abend in der Wildnis erleben dürfen. Daher wird es heute etwas später Abendessen geben...

    Übernachtung in der Ndhovu Safari Lodge (F/M/A)

    loewe


    Tag 11: 08.10.2025: Okawango (Mobola Lodge)


    Hippo im Okavango

    Heute haben wir nur eine kurze Fahrt von ca. 50 km zu bewältigen: wir fahren über Divundu (mit der Möglichkeit zum Einkaufen) zur nur 50 km flussaufwärts gelegenen Mobola Lodge. Diese Lodge ist zwar einfacher und nicht so luxuriös wie die anderen unserer Unterkünfte, aber das gleicht sie durch die einzigartige Lage direkt am Ufer des Okavango und die absolut gemütliche und private Atmosphäre mehr aus. Sie ist zudem der Ausgangspunkt zu unserer nachmittäglichen Bootstour, um eine Gruppe von Hippos im schönsten Fotolicht zu besuchen.
    Übernachtung in der besonderen Mobola Lodge (F/M/A)


    Tag 12: 09.10.2025: Okavango - Etosha Nationalpark


    Onguma Bush Camp mit seinem Wasserloch

    Wir wechseln heute komplett das Landschaftsbild und fahren weg von dem vielen Wasser und zum wohl berühmtesten Nationalpark von ganz Namibia - den Etosha Nationalpark. Wir starten heute früh, um bis zum späten Nachmittag unser heutiges Ziel, das Onguma Bush Camp direkt am Rande des Etosha Nationalparks zu erreichen.

    Es gibt nicht viele Plätze in Afrika, um die afrikanischen Wildtiere so spektakulär fotografieren zu können, denn die Landschaft in Etosha ist einmalig, karg, flach, eben, berührt durch ihre Weite, der Himmel ein blauer Block - hoch und weit!

    Auch wenn wir heute nicht mehr in den Park hineinfahren, werden wir die Wildtiere gut beobachten und fotografieren können, da unsere einmalige Unterkunft eine eigene Wasserstelle hat - besser geht es nicht! Wir können dort Elefanten, Zebras, Giraffen und verschiedenste Antilopen beobachten und auf Nashörner und Raubkatzen hoffen.

    Heute beginnen wir mit der ersten individuellen Bildbesprechung.

    Übernachtung im Onguma Bush Camp mit sehr leckerem Essen (F/M/A)

    etosha


    Tag 13: 10.10.2025: Etosha Nationalpark


    Löwen - die wahren Herrscher über Etosha

    Den heutigen Tag werden wir bis zum Abend im Etosha Nationalpark mit ausgedehnten Pirschfahrten zu den verschiedensten Wasserstellen verbringen. Wir kennen die besten Wasserstellen und wissen, an welchen Wasserstellen sich zu welcher Tageszeit mit größter Wahrscheinlichkeit die Tiere aufhalten - ein unbezahlbarer Vorteil! Wir haben somit die beste Chance auf Löwen, Leoparden, Elefanten, Nashörner, Giraffen, Impalas, große Zebraherden und natürlich die eleganten Geparde.

    Die heißen Mittagsstunden werden wir Fort Namutoni (oder Halali - je nach Tierdichte) verbringen und dort Mittagessen zu uns nehmen. Hier ist auch eine gute Gelegenheit für eine weitere Bildbesprechung.

    Wir kehren dann abends wieder ins Onguma Bush Camp zurück - bleiben jedoch so lange wie möglich und erlaubt im Nationalpark!

    Übernachtung: Onguma Bush Camp (siehe Vortag) (F/M/A)

    Die "Augen von Etosha", die Wasserstellen, sind Dreh- und Angelpunkt des Lebens!


    Tag 14: 11.10.2025: Etosha Nationalpark


    Nashörner sind extrem vom Aussterben bedroht - in Etosha gibt es sie noch!

    Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und fahren wieder in den Etosha Nationalpark hinein in Richtung Westen. Unser Ziel ist das westliche der drei Hauptcamps mit dem schönen Namen "Okaukuejo". Mittags machen wir Rast im Camp "Halali". Da es sich bei unserer heutigen Unterkunft um ein stattliches Camp handelt, ist es etwas einfacher - ebenso das Abendessen. Aber nur in den staatlichen Camp können wir im Nationalpark übernachten und Okaukuejo hat eines der besten beleuchteten Wasserlöcher von ganz Afrika - Nashörner, Elefanten und Raubkatzen kommen (fast) täglich hierher! Das ist mehr wert als jedoch noch luxuriöse Lodge!

    Auch dieser Tag ist geprägt von ausgiebigen Pirschfahrten quer durch den Nationalpark - stets auf der Suche nach den perfekten Fotomotiven. Denn wir haben nicht nur den Anspruch die verschiedenen Tiere zu finden, sondern diese auch perfekt fotografieren zu können. Unsere jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Gebiet wird sich als großer Vorteil erweisen!

    Wir werden auch heute wieder Zeit für Bildbesprechungen finden.

    Übernachtung: Okaukuejo Resort in einfachen Bush Chalets (F/M/A)


    Tag 15: 12.10.2025: Etosha - N/A'AN KU SÊ


    Wir haben gute Chancen auf eine Leopardensichtung.

    Nach dem Frühstück unternehmen wir noch eine Kurzpirsch mit Buschmann Safaris zum Sonnenaufgang im Bereich Okaukuejo - wir kennen dort ein besonderes Wasserloch und mit etwas Glück sehen wir nochmals Löwen.

    Dann folgt eine lange Fahrt auf einer guten Teerstraße in Richtung Windhoek. Unser Ziel, das wir bis 14h30 erreichen müssen, ist die N/a'an ku sê Ecotourism Collection mit einmaligen Fotomöglichkeiten - Tiere hautnah! Um 15 Uhr haben wir eine besondere Aktivität gebucht:

    Discover the roots - lesen Sie selbst: "Begeben Sie sich auf eine unglaubliche Fahrt, wo Sie auf unsere Paviane, Caracals, Löwen, Geparden, afrikanische Wildhunde und Leoparden treffen werden. Erleben Sie die Fütterungen, die von unseren sachkundige Führern durchgeführt werden und mit interessanten Geschichten untermauert werden."

    Übernachtung in schönen Chalets in N/a'an ku sê (F/M/A)

    loewenaugen


    Tag 16: 13.10.2025: N/A'AN KU SÊ - Flughafen


    Der Gepard - das schnellste Landsäugetier der Erde.

    Bevor es heute zum Flughafen geht, haben wir noch die "Cheetah Experience" für unsere Gäste gebucht! Näher werden Sie diesen eleganten Raubkatzen wohl nie wieder kommen! Ein krönender Abschluss einer der fotografisch ergiebigsten Fototouren von Wildtieren, die wir jemals angeboten haben.

    Alles hat ein Ende und so müssen wir heute nach dem Mittagessen aufbrechen und den kurzen Weg zum Flughafen von Windhoek antreten, aber garantiert mit gut gefüllten Speicherkarten, großartigen Erlebnissen im Herzen und dem typisch afrikanischen Glücksgefühl! Wir verabschieden uns von Olli und von Afrika! Wir werden wiederkommen - das ist uns in diesem Moment gewiss!

    Transfer zum Flughafen und Rückflug (F/M/-)


    Tag 17: 14.10.2025: Ankunft in Europa


    Rückflug

    Am 14.10.2025 endet die Reise mit garantiert eindrucksvollen Erlebnissen und Speicherkarten voller einzigartiger Fotos.



    Download: Reisebeschreibung als PDF herunterladen


    Fragen zu den Workshops/Fotografie

    Katja & Josef Niedermeier GbR
    Ansprechpartner: Josef Niedermeier
    Hochfellnstr. 46b
    83346 Bergen / Deutschland
    Tel.: +49 (0) 8662 - 664196
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    www.focuswelten.de

    Buchungsanfragen
    I. O. Carstens Touristik cc
    Buschmann Safaris
    P.O. Box 1463
    Diaz Straße 171
    Suiderhof
    Windhoek / Namibia

    Mobil/WhatsApp: +264 (81) 2504436
    Sipgate: +49 (301) 208 6388
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    www.buschmann-safaris.de


     

    Olli Carstens Photography

    Olli Carstens
    P.O. Box 1463
    Diaz Straße 171
    Suiderhof
    Windhoek / Namibia

    Mobil/WhatsApp: +264 (81) 2504436
    Sipgate: +49 (301) 208 6388
    info@ollicarstens.de
    www.ollicarstens.de

    AFRIKA INDIVIDUELL ERLEBEN

    I. O. Carstens Touristik cc
    Buschmann Safaris
    P.O. Box 1463
    Diaz Straße 171
    Suiderhof
    Windhoek / Namibia

    Mobil/WhatsApp: +264 (81) 2504436
    Sipgate: +49 (301) 208 6388
    info@buschmann-safaris.de
    www.buschmann-safaris.de

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.